top of page
Alle Beiträge


Photovoltaik-Speichergröße: Schluss mit Faustformeln – So findest du die passende Lösung für dein Zuhause!
Viele Eigenheimbesitzer investieren in überdimensionierte Stromspeicher – oft auf Basis fragwürdiger Faustformeln. Dabei ist die optimale Speichergröße hochindividuell und hängt vom tatsächlichen Verbrauch, dem gewünschten Autarkiegrad und den finanziellen Möglichkeiten ab. In diesem Beitrag zeige ich dir, warum starre Regeln in die Irre führen können und wie du stattdessen eine wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung für deine PV-Anlage triffst.
-
20. Juli6 Min. Lesezeit


Balkonkraftwerk mit Speicher: Stromkosten senken
Ein Balkonkraftwerk mit Speicher ist die clevere Lösung, um auch abends eigenen Solarstrom zu nutzen. Überschüssige Energie vom Tag wird in einer Batterie gespeichert und steht dir bei Bedarf zur Verfügung – selbst bei schlechtem Wetter. So steigerst du deinen Eigenverbrauch, senkst deine Stromkosten und wirst unabhängiger vom Netz. In diesem Beitrag erfährst du, wie das System funktioniert und worauf du bei der Auswahl achten solltest.
-
16. Juli4 Min. Lesezeit


Wieviel kostet ein Wasserstoffspeicher?
Ein Wasserstoffspeicher dient dazu, überschüssigen Strom, der beispielsweise durch eine Photovoltaikanlage erzeugt wird, in Wasserstoff umzuwandeln und zu speichern.
-
16. Mai5 Min. Lesezeit

bottom of page